Weierstraß — Weierstraß, Karl … Enciclopedia Universal
Karl Theodor Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… … Deutsch Wikipedia
Karl Theodor Wilhelm Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… … Deutsch Wikipedia
Karl Weierstrass — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… … Deutsch Wikipedia
Karl Weierstraß — ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler d … Deutsch Wikipedia
Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… … Deutsch Wikipedia
Karl Weierstrass — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß Nacimiento 31 de octubre de 1815 Ostenfelde, Westphalia … Wikipedia Español
Weierstraß — Weierstraß, Karl Theodor Wilhelm, Mathematiker, * Ostenfelde (heute zu Ennigerloh) 31. 10. 1815, ✝ Berlin 19. 2. 1897; 1856 64 Professor am Gewerbeinstitut (heute TU) in Berlin, anschließend an der dortigen Universität. Neben B. Riemann, der… … Universal-Lexikon
Weierstraß — Weierstraß, Karl, Mathematiker, geb. 31. Okt. 1815 zu Ostenfelde in Westfalen, gest. 19. Febr. 1897 in Berlin, studierte seit 1834 in Bonn die Rechte und Cameralia, seit 1838 in Münster Mathematik, war dann Gymnasiallehrer in Münster, Deutsch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weierstraß — Weierstraß, Karl, Mathematiker, geb. 31. Okt. 1816 zu Ostenfelde (Münster), seit 1864 Prof. an der Universität zu Berlin, gest. das. 19. Febr. 1897; verdient um die Funktionentheorie (»Abhandlungen«, 1886) … Kleines Konversations-Lexikon